Die Geschichte Israels

von Stefan Meißner

15. Die Messiaserwartung


Die Vision des Propheten Jesaja: Frieden in der Schöpfung
Eduard Hicks (1840)

Literatur
W.H.Schmidt: Alttestamentlicher Glaube in seiner Geschichte, S. 231ff.; Nathan Peter Levinson: Der Messias, Stuttgart 1994; Der Messias, Ingo Baldermann u.a.(Hg.) JBTh 8/1993, Neukirchen 1993; Judaisms and Their Messiahs at the Turn od the Christian Era, J. Neusner u.a. (hg.), New York 1987; Gerbern S. Oegema: Der Gesalbte und sein Volk, Göttingen 1997; E.J. Waschke: Der Gesalbte. Studien zur alttestamentarischen Theologie: Studien Zur Alttestamentlichen Theologie (Beihefte Zur Zeitschrift Fur Die Alttestamentliche ... Fur Die Alttestamentliche Wissenschaft, 306), Berlin 2001

15.1 Zum Begriff „Messias“

Der Begriff „Messias“ ist die Wiedergabe des hebr. Wortes maschiach (= gr.: christós) und bedeutet „der Gesalbte“. Durch Salbung wurden im Alten Israel, aber auch in der orientalischen Umwelt (Hethiter, Ägypter, Kanaanäer) Priester, Propheten und Könige in ihr Amt eingesetzt.

15.2 Messiaserwartung im AT

Im Alten Testament gibt es nur 39 Belege für diesen Begriff, wobei der Schwerpunkt erstaunlicherweise (vom NT her gesehen) kaum bei den Propheten, sondern im Deuteronomistnischen Geschichtswerk (18x in 1/2 Sam!) und den Psalmen liegt. In seinem ursprünglichen Kontext spricht keiner dieser Belege von einem künftigen, endzeitlichen Retter, sondern meist von historischen Persönlichkeiten der Gegenwart oder der Vergangenheit.

„Der Gesalbte“ ist bis zum Exil einfach ein Königstitel. Oft werden die aktuellen Könige Israels kritisch am Ideal Davids gemessen, was auf die Dauer zu einer Verklärung der Herrschaftszeit Davids führte. Nach dem Exil nimmt die zugeschriebene Herrschaftsgewalt des Messias ab. Er wird „arm“ und „hilfsbedürftig“ (Sach 9,9). Zugleich nimmt sein Herrschaftsbereich zu: Er erstreckt sich „bis an die Grenzen der Erde“. Sogar der Bereich der Natur wird in die Heilsvisionen der nachexilischen Propheten einbezogen.

Inwieweit es im AT schon zu einer Eschatologisierung (=> Eschatologie = Lehre von "den letzten Dingen", der Endzeit) der Messiashoffnung gekommen ist, ist umstritten. Sicher aber wurden in der zwischentestamentarischen Literatur bestimmte Stellen, die ursprünglich nicht von einem endzeitlichen Heilskönig sprachen, im Lichte späterer Ereignisse so umgedeutet (z.B.: Gen 49).

15.3 Einzelne Texte

- Die Nathansverheißung (2 Sam 7) beinhaltet die Zusage Nathans an David, der Herr werde ihm "ein Haus bauen" und ihm nach seinem Tode "einen Nachkommen erwecken, der von deinem Leibe kommen wird; dem will ich sein Königtum bestätigen. Der soll meinem Namen ein Haus bauen, und ich will seinen Königsthron bestätigen ewiglich. Ich will sein Vater sein und er soll mein Sohn sein." Diese "Stabilisierung und Legitimierung" der davidischen Herrscherdynastie ist nach C. Westermann bestimmt von einer Königsideologie, die "der Frühzeit Israels völlig fremd" ist. "Hier zum ersten Mal band sich das verheißende Gotteswort an eine politische Institution und verhieß ihr das Bleiben, die Dauer" (Theologie, S.55).

- Der Jakobsegen (Gen 49,10) spricht von einem künftigen Herrscher aus dem Stamm Juda: "Nie weicht von Juda das Zepter, der Herrscherstab von seinen Füßen, bis der kommt, dem er gehört, dem der Gehorsam der Völker gebührt". Diese Stelle wurde v.a. im jüdischen nachbiblischen Schrifttum immer wieder messianisch ausgedeutet.

- Der endzeitliche Friedensherrscher aus Jes 9 könnte die erste "echte" messianische Weissagung sein: Um 730 v. Chr. wird dem von den Assyrern unterdrückten Volk Israel Hoffnung gemacht:
"Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf daß seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, daß er's stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit." Eine Stelle, die Eingang in die christliche Weihnachtsliturgie gefunden hat.

- Der Gottesknecht von Deuterojesaja ist eine Gestalt, die immer wieder unterschiedlich gedeutet worden ist. Die "Lieder", in denen er eine Rolle spielt (Jesaja 42,1-9; 49,1-9; 50,4-9, v.a. aber 52,13-53,12) werden im NT aufgenommen, um die Messianität Jesu zu belegen (Mt 8,17; Joh 12,38; Röm 10,16; 15,21; 1Petr 2,22). Auffälligerweise werden sie aber im rabbinischen Judentum eher selten auf den Messias bezogen (vgl. aber bSan 98b, Peskita Rabbati, Pisqa 37, und Midrasch Ruth Rabbah zu Ruth 2,12).
Manche Ausleger deuten den Titel Gottesknecht individuell und meinen der Prophet (Deutero-)Jesaja selbst sei damit gemeint, andere verstehen ihn kollektiv als Chiffre für das leidende jüdische Volk. Wie dem auch sei: Ein leidender und sterbender Messias ist im Judentum weithin unbekannt. Überhaupt stellt aus jüdischer Perspektive die Konzentration der Eschatologie auf die Messiasfigur eine problematische Verkürzung dar.

 
Bücher zum Thema von unserem Partner www.amazon.de.
Bei Interesse klicken Sie einfach auf das Bild!
Der Messias im interreligiösen Dialog
von Markus Witte
Messianische Juden: Geschichte und Theologie der Bewegung in Israel
von Hanna Rucks
Die jüdischen Evangelien: Die Geschichte des jüdischen Christus
von Daniel Boyarin
Innerhalb Deutschlands ab 20 € kostenloser Versand!

 

Interner Link
Quellen zur Messiaserwartung in Christentum und Judentum

Externer Link
http://www.joerg-sieger.de/einleit/zentral/03zuk/zent43.htm (zum Thema: "Gottesknecht")


Bildernachweis
Jesaja: http://www.uni-leipzig.de/ru/bilderhebraeischeBibel/