Auf dem Weg zum Rabbinischen Judentum


Das klassische jüdische Schrifttum

 
Die gebräuchlichsten Abkürzungen

Abgekürzt werden Stellen aus dem rabbinischen Schrifttum durch einen (meist kleinen) Buchstaben, der angibt, aus welchem Werk das Zitat stammt:

Tosefta (t), der Mischna (m), Babylon. Talmud ("b") Paläst. Talmud ("/p" oder "j")

Sodann wird der Name des zitierten Traktats genannt:
bAZ  =  Traktat Avoda Zara aus dem Babyl. Talmud.

In der Mischna benennen römische Zahlen das Kapitel, arabische Zahlen die Halacha:
mSan I,4 = Traktat Sanhedrin, Kapitel eins, Halacha vier

Bei Zitaten aus dem Babylonischen Talmud werden Blatt und Seite (a oder b) angegeben:
bJeb 46a = Traktat Jebamot, Blatt 46, erste Seite

Der Jerusalemer Talmud schließlich folgt der Zitierweise der Mischna, ergänzt durch eine dritte Zahl, die Blatt und Spalte nennt:
pBer II,5, 1b = Traktat Berachot, Kapitel zwei, Halacha fünf, Blatt eins, Spalte b